BEKOSTA 260-180 der Standard
BEKOSTA 260-180 Technische Daten
Die Station BEKOSTA 260-180 ist die Weiterentwicklung der BEKOSTA 260.
Die Schaltgeräte sind im 90°-Winkel zueinander angeordnet. Hinter der Niederspannungsschaltanlage befindet sich der Transformatorenraum. Rechtwinkelig zur Niederspannungsanlage wird die Mittelspannungs-Schaltanlage eingebaut.
Technische Daten
Weitere Angaben zum Typen BEKOSTA 260-180
Abmessungen | Länge = 2.700 mm (Dach 2.820 mm) Breite = 1.800 mm (Dach 1.920 mm) Höhe = 2.450 mm |
Gesamtgewicht | ca. 95 kN (je nach elektrotechnischer Ausstattung) |
Kabeldurchführungen in der Fundamentwanne | 3 Stck UGA BKD 150-K/100 bzw. Hauff HSI 150-E-K/100 |
Türen: | |
(Lichtmaße, in Klammern Betonöffnungsmaße) Tür vor MS-Anlage Tür vor NS-Anlage Tür vor Traforaum Freier Lüftungsquerschnitt der Trafotür | 1.390 / 1.310mm (1.600 / 1.400mm), 2-flg., DIN links 1.560 / 1.260mm (1.770 / 1.350mm), 2-flg., DIN rechts 850 / 1.260mm (1.000 / 1.350mm), 1-flg., DIN links 0,44 m² |
MS-Schaltanlage: | |
Max. Breite | 1.400mm / 4 Felder (1xK/1xT, 2xK/1xT, 3xK/1xT, 2xK/2xT) |
Max. Tiefe | 870mm |
Trafoleistung | max. 630 kVA |
NS-Schaltanlage: | |
Einbaubare Standardtypen | „8+2“ (auch zzgl. Anbaufeld) „4+6“ (auch zzgl. Anbaufeld) „3+Messung“ „3+1“ |
Max. Breite | 1.560mm |
Max. Anzahl Abgangsleisten (NH2) | Ohne NS-Messung: 14 (einschl. Anbaufeld) Mit NS-Messung: 6 (mit Sonder-NS-Anlage) |
Straßenbeleuchtungseinspeisung | · Einbau werksseitig und nachträglich möglich · Im Normalfall kann eine Ersteinspeisung bzw. Fortschalteinspeisung eingebaut werden – je nach Ausstattung neben der MS-Schaltanlage bzw. anstelle der NS-Anbauverteilung. · Ausnahme: 4-feldrige MS-Anlage und NS-Anlage mit Anbaufeld vorgesehen |
Sonstiges | – |
Technische Daten zum Download: